Sieg für Herbert Steffny beim Frankfurter Stadt-Marathon

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Sport

Ereignis

Was geschah

Beim einzigen hessischen Stadt-Marathonlauf in Frankfurt am Main, dem Höchst-Marathon, siegt mit Herbert Steffny (geb. 1953) erstmals ein deutscher Teilnehmer. Insgesamt treten 8.706 Personen an, davon 723 Frauen. 39 Nationen und 741 Vereine sind vertreten, 7.691 Teilnehmer kommen dabei aus der Bundesrepublik. Unter den deutschen Teilnehmern sind 964 Frankfurter. Der Marathon startet am Tor Ost der Hoechst AG, für Aktive und Zuschauer werden Verkaufs- und Infostände aufgebaut.1 Als erster ins Ziel gelangt der Freiburger Biologe Herbert Steffny, der damit gleichzeitig auch den deutschen Meistertitel erhält. In der Klasse der Frauen gewinnt die Niederländerin Carla Beurskens (geb. 1952), Charlotte Teske (geb. 1949) aus Darmstadt kommt als Zweite ins Ziel.2
(OV/NT)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.5.1985, S. 46: Daten und Zahlen.
  2. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.5.1985, S. 1: Steffny gewinnt Frankfurter Stadt-Marathon.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sieg für Herbert Steffny beim Frankfurter Stadt-Marathon, 19. Mai 1985“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1502_sieg-fuer-herbert-steffny-beim-frankfurter-stadt-marathon> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1502