Jahrhundertfeier der Paulskirchenversammlung in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

In Frankfurt am Main wird die Jahrhundertfeier der Paulskirchenversammlung von 1848 begangen – als und im Zeichen des demokratischen Neubeginns in Nachkriegsdeutschland. Den Höhepunkt stellt ein Festakt in der wiedererrichteten, aber noch eingerüsteten Paulskirche statt. Festredner ist der aus dem Exil heimgekehrte Dichter Fritz von Unruh (1885–1970). Frankfurts Oberbürgermeister Walter Kolb (1902–1956; SPD) fordert mit Blick auf die verpflichtende Tradition der Paulskirche, dass Einheit, Freiheit und soziale Gerechtigkeit Grundpfeiler der Demokratie (Zitat) sein müssten.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jahrhundertfeier der Paulskirchenversammlung in Frankfurt, 18. Mai 1948“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/149_jahrhundertfeier-der-paulskirchenversammlung-in-frankfurt_jahrhundertfeier-der-paulskirchenversammlung-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/149_jahrhundertfeier-der-paulskirchenversammlung-in-frankfurt