Eröffnung des Neubaus der Deutschen Bank in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Die Deutsche Bank AG feiert den offiziellen Einzug in das in der Taunusanlage nahe der Alten Oper gelegene Deutsche-Bank-Hochhaus in Frankfurt am Main. Zur feierlichen Eröffnung des Gebäudekomplexes hält der Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Wilfried Guth (1919–2009), eine Eröffnungsrede, in der er den Architekten, Bauausführenden und Behörden, sowie dem Frankfurter Oberbürgermeister Walter Wallmann (1932–2013; CDU) dankt. Dieser hält eine anschließende Rede, in der er für die großzügigen Dotationen, die die Bank der Universität und dem Zentrum für junge Behinderte zuwendet, dankt und „an das geschichtliche Mäzenatentum, das in Frankfurt wie in keiner anderen Stadt zu Hause ist“ erinnert. Feierlichen Abschluss findet die Eröffnung durch einen Auftritt des Blechbläser-Ensemble der Berliner Philharmoniker.1
(OV/NT)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.1.1985, S. 28: Ueber Soll und Haben hinaus verpflichtet.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung des Neubaus der Deutschen Bank in Frankfurt, 23. Januar 1985“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1498_eroeffnung-des-neubaus-der-deutschen-bank-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1498