Entdeckung eines umfangreichen Münzschatzes in Herborn

 
Bezugsort(e)
Herborn
Themenbereich
Kunst und Kultur

Ereignis

Was geschah

Bei Renovierungsarbeiten im Keller seines neu erworbenen Fachwerkhaus in Herborn stößt der Münzsammler Friedhelm Scholl auf 50 Gold- und mehr als 1.000 Silbermünzen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Das Haus befindet sich schräg gegenüber des Rathauses der Stadt am sogenannten Buttermarkt, auf dem Metalle und Fette gehandelt worden waren. Die Münzen waren gut verschlossen in einem tönernen Topf enthalten, vergraben während der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und stammten ursprünglich Wohl aus dem Besitz eines vermögenden Kaufmanns. 2009 werden die Münzen auf einer Auktion in Osnabrück für insgesamt mehr als 1.150.000 Euro verkauft.
(NT)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Entdeckung eines umfangreichen Münzschatzes in Herborn, 31. Oktober 1984“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1493_entdeckung-eines-umfangreichen-muenzschatzes-in-herborn> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1493