Medaillen für hessische Sportler bei Olympischen Spielen in Los Angeles
Ereignis
Was geschah
Während der am 28. Juli eröffneten und am 12. August zu Ende gehenden 23. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles (USA) haben mehrere hessische Sportler Erfolge errungen. Der Offenbacher Schwimmer Michael Groß (geb. 1964) erringt Gold über 200 Meter Freistil und über 100 Meter Schmetterling (beides in Weltrekordzeit). Die Silbermedaille geht ebenfalls doppelt an den vom Publikum liebevoll „Albatros“ getauften Zwei-Meter-Hünen: einmal über 200 Meter Schmetterling und nochmals mit der 4×200 Meter Freistilstaffel. Die ebenfalls aus Offenbach kommende Fechterin Cornelia Hanisch (geb. 1952) gewinnt die Silbermedaille im Florett-Einzel (3:8 gegen die Chinesin Luan Jujie, geb. 1958) und Gold in der Mannschaftswertung. Der Hanauer Harald Schmid (geb. 1957) gewinnt die Bronzemedaille im 400-Meter-Hürdenlauf. Der aus Limburg an der Lahn stammende Hockey-Bundestrainer Klaus Kleiter (geb. 1944) holt mit seiner Mannschaft im Finale nach Verlängerung mit einem Ergebnis 1:2 gegen Pakistan die Silbermedaille. Angetreten waren zusammen 32 hessische Sportler, das sind knapp acht Prozent der 417-köpfigen deutschen Olympiamannschaft.
Insgesamt beteiligten sich Mannschaften aus 140 Nationen mit insgesamt 6.797 Sportlern an den diesjährigen Olympischen Spielen, darunter 5.230 Männer und 1.567 Frauen. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler der Weltspitze fanden jedoch keine Möglichkeit, in den Wettbewerben ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen: die Sowjetunion und 18 weitere sozialistische Staaten (darunter auch die DDR) boykottierten die Veranstaltung.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 495
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.7.1984, S. 41: Acht Prozent der deutschen Olympia-Mannschaft sind Hessen: Favoriten, Geheimtips und die Spitze der Delegation
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Olympische Sommerspiele 1984 (eingesehen am 12.8.2020)
- Wikipedia: Michael Groß (eingesehen am 12.8.2020)
- Wikipedia: Cornelia Hanisch (eingesehen am 12.8.2020)
- Wikipedia: Klaus Kleiter (eingesehen am 12.8.2020)
- Wikipedia: Jujie Luan (eingesehen am 12.8.2020)
- Wikipedia: Harald Schmid (Leichtathlet) (eingesehen am 12.8.2020)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Medaillen für hessische Sportler bei Olympischen Spielen in Los Angeles, 12. August 1984“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1492_medaillen-fuer-hessische-sportler-bei-olympischen-spielen-in-los-angeles> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1492