Abwendung des Konkurses der SMH-Bank in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Im Rahmen einer kurzfristig durch das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen anberaumten Sitzung im Haus der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main beschließen 20 deutsche Banken in der Nacht vom 1. auf den 2. November eine Rettungsaktion für das angeschlagene Hamburger Privatbankhaus Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co. (SMH).
Die 1969 durch den Zusammenschluss der Bankhäuser Schröder Gebrüder & Co. und Münchmeyer & Co. in Hamburg sowie Friedrich Hengst & Co. in Offenbach am Main gegründete SMH-Bank steht nach geplatzten Krediten in Höhe von 900 Millionen DM, dem achtfachen des Eigenkapitals, kurz vor der Insolvenz. Auslöser für die akute Krise ist die Zahlungsunfähigkeit der seit mehreren Jahren stark expandierenden IBH-Holding des deutschen Unternehmers Horst-Dieter Esch (geb. 1943).1 Die SMH-Bank ist als „Hausbank“ maßgeblich an den Aktivitäten und der Finanzierung der IBH-Holding beteiligt.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
- Esch hatte in den 1970er Jahren als leitender Angestellter des britischen Baumaschinenhändlers Blackwood Hodge mit Spekulationsgeschäften ein Millionenvermögen verdient, mehrere bankrotte mittelständische Baumaschinenhersteller erworben und im Zuge der Sanierung dieser Unternehmen die Internationale Baumaschinen-Holding (IBH) mit Sitz in Mainz gegründet. Der rasante Expansionskurs und mangelnde Konsequenz bei der Sanierung und Integration der aufgekauften Firmen führen jedoch Ende 1983 zu einer Überschuldung des Unternehmens in Milliardenhöhe und schließlich zum Zusammenbruch der Holding. ↑
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.11.1983, S. 13: Gemeinsame Aktion zur Rettung einer Privatbank: Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co. in Schwierigkeiten mit industriellen Engagements.
- DER SPIEGEL 46/1983, 14.11.1983, S. 124-126: Fürs Bankgeschäft muß man Gespür mitbringen (Stand: 19.10.2016).
Weiterführende Informationen
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.11.1983, S. 16: IBH-Vergleichsverwalter sucht das Gespräch mit den Banken: Sanierungskonzept vorgelegt / SMH-Bank ist wieder „funktionsfähig“ / Eschs Vorwürfe zurückgewiesen
- Wikipedia: Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co. (eingesehen am 2.11.2017).
- Wikipedia: IBH-Holding (eingesehen am 2.11.2017).
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abwendung des Konkurses der SMH-Bank in Frankfurt, 1. November 1983-2. November 1983“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1479_abwendung-des-konkurses-der-smh-bank-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1479