Festnahme führender RAF-Mitglieder bei Heusenstamm im Landkreis Offenbach
Ereignis
Was geschah
Beamte der Antiterroreinheit der Bundespolizei GSG 9 und des hessischen Mobilen Einsatzkommandos (MEK) überwältigen bei Heusenstamm (Landkreis Offenbach) mit Brigitte Mohnhaupt (geb. 1949) und Adelheid Schulz (geb. 1955) zwei steckbrieflich gesuchte Führungskräfte der linksextremistischen Terrorvereinigung „Rote Armee Fraktion“ (RAF). Die Gesuchten werden zwischen 15:30 und 16 Uhr im Rahmen einer Ringfahndung auf der Straße gestellt. Beide Frauen sollen an mehreren terroristischen Verbrechen beteiligt gewesen sein, so unter anderem auch an der Entführung und Ermordung des deutschen Arbeitgeber-Präsidenten und BDI-Vorsitzenden Hanns Martin Schleyer (1915–1977), die als zentrales Ereignis des sogenannten Deutschen Herbstes von Anfang September bis Mitte Oktober 1977 die Bundesrepublik vor schwerwiegende innenpolitischen Herausforderungen stellte. Die Aktion (Deckname „Eichhörnchen“), die nun zur Festnahme der Terroristen führte, war sorgfältig vorbereitet worden, nachdem im Wald bei Heusenstamm Ende Oktober 1982 in einem Erdloch eine Plastikkiste entdeckt worden war. Das Behältnis verbarg – zusammen mit ähnlichen Verstecken, die im Anschluss gefunden werden – Waffen, Geldscheine, Autokennzeichen und falsche Pässe.
Die beiden festgenommenen Frauen werden 1985 zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. Brigitte Mohnhaupt wird wegen Beteiligung an den neun RAF-Morden des Jahres 1977, wegen des versuchten Mordes an dem amerikanischen General Frederick James Kroesen (1923–2020) und seinen drei Begleitern 1981 sowie wegen der versuchten Ermordung von mindestens fünf Staatsanwälten zu fünf lebenslangen Einzelfreiheitsstrafen und einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt. Adelheid Schulz erhält aufgrund ihrer Beteiligung an mehreren Morden (unter anderem an Schleyer) eine Freiheitsstrafe von dreimal Lebenslänglich.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- DER SPIEGEL 46/1982, 15.11.1982, S. 130-133: Terroristen: Knarren im Wald (Stand: 19.10.2016)
Weiterführende Informationen
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.1982, S. 1: Mohnhaupt und Schulz festgenommen
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.11.1982, S. 6: Nach manchen Pannen nun doch ein Erfolg: Die mutmaßlichen Terroristinnen Mohnhaupt und Schulz nach jahrelanger Fahndung gefasst
- Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg: Linksextremismus: Terrorismus: „Rote Armee Fraktion“ (RAF) (eingesehen am 11.11.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Festnahme führender RAF-Mitglieder bei Heusenstamm im Landkreis Offenbach, 11. November 1982“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1467_festnahme-fuehrender-raf-mitglieder-bei-heusenstamm-im-landkreis-offenbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1467