Landesausstellung „Hessische Wirtschaft“ in Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
In Wiesbaden wird die Landesausstellung „Hessische Wirtschaft“ gezeigt. An ihr beteiligen sich Vertreter aus allen vier Besatzungszonen. Zur Ausstellungseröffnung erscheinen unter anderem als Vertreter der US-Militärregierung Oberst James R. Newman (1902–1964), Chef der Landesmilitärregierung für Hessen (OMGH), General William Draper, Leiter der Wirtschaftsabteilung, als Vertreter der hessischen Regierung Ministerpräsident Karl Geiler (1878–1953) und Wirtschaftsminister Rudolf Mueller sowie als Gäste aus der Sowjetischen Besatzungszone der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und der Vizepräsident der Regierung Sachsens. Somit kann Karl Geiler die Ausstellung auch zur Kontaktpflege mit Landesregierungen der sowjetischen Zone nutzen, was ganz auf seiner politischen Linie liegt, auf die wirtschaftliche und politische Einheit Deutschlands hinzuwirken.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eiler, Hessen – eine starke Geschichte, Wiesbaden 2005, S. 134
- Mühlhausen, Karl Geiler und Christian Stock, S. 73
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Landesausstellung „Hessische Wirtschaft“ in Wiesbaden, 16. Oktober-November 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/140_landesausstellung-hessische-wirtschaft-in-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/140