Umgestaltung zur Fußgängerzone: Sperrung der Frankfurter Zeil für den Kraftfahrzeugverkehr
Ereignis
Was geschah
Mit der provisorischen Sperrung eines Teils der Zeil in Frankfurt am Main für den Autoverkehr (zwischen Hauptwache und Konstablerwache) beginnt die Umgestaltung der in der nördlichen Innenstadt der Mainmetropole gelegenen größten hessischen Einkaufsstraße in eine Fußgängerzone. Damit verwirklicht die Stadt einen bereits seit über ein Jahrzehnt verfolgten Plan. Zunächst soll für die Dauer von zwei Monaten beobachtet werden, wie sich das Verkehrsaufkommen auf den Umleitungsstrecken ausnimmt, bevor eine weitergehende Entscheidung darüber fällt, ob die Zeil zu einem – vorläufigen – autofreien Fußgängerareal ausgebaut wird. Eine endgültige Umwandlung der Einkaufsmeile in eine Fußgängerzone wird jedoch erst mit der Fertigstellung der geplanten versenkten Tunnelstrecke für U- und S-Bahn erfolgen, mit der für Anfang der 1980er Jahre gerechnet wird. Entgegen vorhergehenden Befürchtungen, dass die Sperrung der Zeil in der Frankfurter Innenstadt ein Verkehrschaos auslösen könnte, zieht die Polizei am folgenden Tag positive Bilanz:
Man zählt geschätzt etwa 30 Prozent weniger Autos in der Innenstadt, die Cityringe absorbieren das Verkehrsaufkommen besser als erwartet. Nicht zuletzt sorgen auch rund 100 Polizeibeamte und 60 Bedienstete der Hilfspolizei dafür, dass der Verkehrsfluss auch bei fast komplett abgeschalteten Ampelanlagen nicht ins Stocken gerät und auch die sehr zahlreich aufgestellten neuen Halteverbotsschilder Beachtung finden.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 472
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.5.1973, S. 11: Der Traum vom Frankfurter Fußgängerbereich wird wahr: Viele allerdings befürchten ein böses Erwachen / Haupteinkaufsstraße Zeil für Autos gesperrt / Von Wilfried Ehrlich
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.5.1973, S. 45: Es lief besser als erwartet: Erster Tag der Zeilsperrung aus der Sicht der Polizei
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Umgestaltung zur Fußgängerzone: Sperrung der Frankfurter Zeil für den Kraftfahrzeugverkehr, 8. Mai 1973“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1328_umgestaltung-zur-fussgaengerzone-sperrung-der-frankfurter-zeil-fuer-den-kraftfahrzeugverkehr> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1328