Gründung des Arbeitskreises „Adel und Banken“ in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Auf Einladung des Frankfurter Bankiers Johann Philipp Freiherr von Bethmann (1924–2007) kommt es in dessen „Haus Louisa“ in Frankfurt am Main zu einem nicht-öffentlichen Treffen zwischen dem hessischen CDU-Vorsitzenden Alfred Dregger und etwa 100 Großindustriellen und Bankiers. Die unter „konspirativen Umständen“ abgehaltene Zusammenkunft, die später als „Schlüsselindiz“ einer parteiinternen „Verschwörung“ rechtsgerichteter Kräfte innerhalb der Partei bezeichnet wird, dient der Festlegung „taktische[r] Schritte für den neuen Rechtskurs der CDU“1 und steht in entscheidendem Zusammenhang mit dem Ende der bis 1972 andauernden „Römer-Koalition“, bei der CDU und FDP über Jahrzehnte hinweg trotz einer nominellen Mehrheit der Sozialdemokraten hauptamtliche Magistratsmitglieder stellen konnten. Die im Februar 1971 von mehreren Protagonisten aus der Jungen Union initiierte „Unterwanderung“ der Frankfurter CDU durch einflussreiche Neumitglieder aus Adel, Management und Banken („IG Adel und Banken“ bzw. „Gruppe 70“), die mit „reaktionären“ und „jeder progressiven Gesellschaftspolitik entgegenstehenden Zielsetzungen“ (Junge Union-Landesvorstandsmitglied Hubert Bernd, zitiert nach DER SPIEGEL 15/1971, S. 38) sowie Forderungen nach demonstrativer „Härte gegenüber der SPD“ (Der Spiegel 14/1972, S. 34) entscheidend zum Bruch mit den herausgeforderten Sozialdemokraten beitragen, verfügt im April 1971 schließlich über mehr als 270 Mitglieder. Ein späteres Hauptangriffsziel der „IG Adel und Banken“, der CDU-Kreisvorsitzende und Frankfurter Sozialdezernent Ernst Gerhardt (geb. 1921), seit 1956 Mitglied der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, nimmt ebenfalls an dem Treffen teil.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung des Arbeitskreises „Adel und Banken“ in Frankfurt, 13. Oktober 1970“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1287_gruendung-des-arbeitskreises-adel-und-banken-in-frankfurt_gruendung-des-arbeitskreises-adel-und-banken-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1287_gruendung-des-arbeitskreises-adel-und-banken-in-frankfurt