Deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Vizeweltmeister empfangen
Ereignis
Was geschah
Nach Rückkehr aus dem Gastgeberland der Fußball-Weltmeisterschaft England wird die deutsche Nationalmannschaft in der Bonner Villa Hammerschmidt zur Überreichung der Auszeichnung das „Silberne Loorbeerblatt“ empfangen. Von den 22 Kadermitgliedern des gegen England mit 4:2 unterlegenen Vizeweltmeisters können drei Fußballspieler aufgrund von Verletzungen oder Verpflichtungen in ihren Heimatvereinen nicht teilnehmen. Nach dem Empfang und der Sportlerehrung durch Bundespräsident Heinrich Lübke wird die Mannschaft im Frankfurter Rathaus von einer auf dem Vorplatz des Römerbergs versammelten Menschenmenge empfangen.1
(FW)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.8.1966, S. 6: Fußballspieler fast wie Staatsoberhäupter empfangen; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.8.1966, S. 9: Nach großartigem Kampf eine ehrenvolle Niederlage. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 453 f.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.8.1966, S. 6: Fußballspieler fast wie Staatsoberhäupter empfangen
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.8.1966, S. 9: Nach großartigem Kampf eine ehrenvolle Niederlage
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Vizeweltmeister empfangen, 31. Juli 1966“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1220_deutsche-fussball-nationalmannschaft-als-vizeweltmeister-empfangen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1220