Industriegemeinde Baunatal erhält Stadtrechte

 

Ereignis

Was geschah

Die nordhessische Gemeinde Baunatal in der Nähe von Kassel gelegen, erhält Stadtrechte. Nach der Übernahme des ehemaligen Flugmotorenwerks der Firma Henschel 1957 in Altenbauna durch die Volkswagen AG, der Errichtung eines Zweigwerkes und der Ansiedlung mehrerer tausend Werksarbeiter, expandierte die heute jüngste Stadt Hessens. Zu dem 1963 erfolgten Zusammenschluss der Orte Altenbauna, Kirchbauna und Altenritte kam im Juni 1966 der Ort Großenritte hinzu. Dies war eine Voraussetzung für die Entstehung der Gemeinde Baunatal und die Verleihung der Stadtrechte im Folgemonat.1 Derzeit werden am VW-Standort Baunatal rund 13.000 Personen beschäftigt.2
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1967, S. 5: Baunatal platzt aus allen Nähten.
  2. Vgl. Franz, Chronik Hessens, S. 453.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1217_industriegemeinde-baunatal-erhaelt-stadtrechte_industriegemeinde-baunatal-erhaelt-stadtrechte