Fünfzigjähriges Bestehen der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Die Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität, die im Jahr 1911 nach anfänglichen Protesten gegen die Einrichtung einer freien Universität mit einem Erlass des Kaisers Wilhelm II vom 10. Juni 1914 eingerichtet wurde, feiert ihr fünfzigjähriges Bestehen.1 Der Frankfurter Oberbürgermeister Werner Bockelmann, der bereits aufgrund einer Erkrankung noch vor den Feierlichkeiten um seine Pensionierung gebeten hatte, erhält in Abwesenheit die Ehrendoktorwürde der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität.2 Die Einrichtung einer Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät galt zur Zeit der Universitätsgründung als Novum in der universitären Landschaft. Zudem wurde die Frankfurter Universität als Einzige in Preußen mit einer juristischen, medizinischen und philosophischen Fakultät eingerichtet; nicht jedoch mit – wie seinerzeit üblich – einer theologischen Fakultät.3
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Festrede, S. 30.
  2. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.6.1964, S. 19: Die sieben Jahre mit Werner Bockelmann.
  3. Vgl. Festrede, S. 31.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1188_fuenfzigjaehriges-bestehen-der-johann-wolfgang-goethe-universitaet-in-frankfurt