Eröffnung des Justus-Liebig-Hauses in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Auf dem Gelände der zerbombten Darmstädter Altstadt wird der Mehrzweckkomplex des Justus-Liebig-Hauses eröffnet. Darmstadts Oberbürgermeister Ludwig Engel (1906–1975; SPD) übergibt das Volksbildungsheim der Öffentlichkeit im Rahmen einer Feierstunde zu der unter anderem Alt-Ministerpräsident Christian Stock (1884–1967; SPD), der Präsident der Akademie für Sprache und Dichtung, Dr. Kasimir Edschmid (1890–1966) und die Vorsitzende des Kulturpolitischen Ausschusses des Hessischen Landtags, Ruth Horn (1908–1987; SPD) erschienen sind.
Das zu bedeutenden Teilen nach Entwürfen des Wiener Architekten Franz Schuster (1892–1972) gestaltete Gebäude (Planung und Ausführung lagen in der Hand des Städtischen Hochbauamtes) beherbergt die Stadtbücherei, die Volkshochschule und das Ausbildungsseminar des 1946 gegründeten Hessischen Verwaltungsschulverbandes. Die Gesamtbaukosten, die zu seiner Verwirklichung von der Stadt Darmstadt zu tragen sind, belaufen sich auf 4,2 Millionen DM. Innerhalb des umbauten Raums im Gesamtvolumen von 21.000 Kubikmetern nehmen die Volkshochschule und die Stadtbücherei den meisten Platz ein. Im Obergeschoss befindet sich ein Vortrags- und Bühnensaal mit 360 Sitzplätzen.
Bundestagsvizepräsident Carlo Schmid (1896–1979) hält die Festansprache, in der er Nachdenkliches zur Bedeutung der Erwachsenenbildung in einer Zeit ausführt, „in der wir kaum dazu kämen, zu uns selbst zu finden“. Umso mehr müsse daran gelegen sein „die moralischen und schöpferischen Kräfte“ zu wecken, damit die Lebensangst überwunden werden könnten. Er unterstreicht, dass nach seiner Auffassung auch das politische Verantwortungsbewusstsein als Staatsbürger in den Bereich der Bildung gehöre.1
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.4.1964, S. 54. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 449
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.4.1964, S. 54: Geschenk an die Bürgerschaft: Das Justus-Liebig-Haus ist der Öffentlichkeit übergeben worden
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.4.1964, S. 36: Stadtbücherei in neuer Unterkunft: Vizepräsident des Bundestages Carlo Schmid nimmt an der Einweihung teil
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.4.1964, S. 25: Volksbildungsheim wird eingeweiht
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Justus-Liebig-Haus (eingesehen am 3.4.2018)
- Stadtlexikon Darmstadt: Justus-Liebig-Haus (eingesehen am 3.4.2018)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Edschmid, Kasimir
- Hessische Biografie: Engel, Ludwig
- Hessische Biografie: Horn, Ruth
- Hessische Biografie: Stock, Christian
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des Justus-Liebig-Hauses in Darmstadt, 3. April 1964“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1183_eroeffnung-des-justus-liebig-hauses-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1183