Uraufführung eines Haas-Oratoriums in Kassel

 
Bezugsort(e)
Kassel
Themenbereich
Kunst und Kultur

Ereignis

Was geschah

In Kassel wird das Oratorium „Die Seligen“ von Joseph Haas (1879–1960) in Anwesenheit des Komponisten uraufgeführt. Das Oratorium ist nach Worten der Heiligen Schrift und des Angelus Silesius komponiert. An der Aufführung wirkten neben der Kasseler Staatskapelle unter Leitung von Generalmusikdirektor Paul Schmitz (1898–1992) als Sopran Gladys Kuchta (1915–1998) und als Bariton Ernst Gutstein (1924–1998) mit. Der Aufführung wohnte eine größere Zahl prominenter Vertreter des Musiklebens der Bundesrepublik und der DDR bei.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Uraufführung eines Haas-Oratoriums in Kassel, 12. April 1957“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1075_urauffuehrung-eines-haas-oratoriums-in-kassel> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1075