Heinrich von Brentano wird Außenminister im Kabinett Adenauer
Ereignis
Was geschah
Mit Heinrich von Brentano (1904–1964; CDU), der im Kabinett Konrad Adenauers zum neuen Bundesaußenminister bestellt wird, tritt nach Arbeitsminister Anton Storch (1892–1975; CDU) der zweite gebürtige Hesse in die Bundesregierung ein. Bis zu seiner Ernennung wirkte Bundeskanzler Adenauer auch als Außenminister.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 431
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.6.1955, S. 1: Adenauer nicht mehr Außenminister
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heinrich von Brentano wird Außenminister im Kabinett Adenauer, 7. Juni 1955“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1050_heinrich-von-brentano-wird-aussenminister-im-kabinett-adenauer> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1050