Stern, Franziska, geborene Rapp (1914); Stern, Josef (1917) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit, schwarz · 64 x 104 x 21 cm
Platzierung
liegend
Beschreibung
Doppelgrabstein
Sonstiges
Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R16/7-8.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
Hier ruht
Franziska Tochter von R' Josef Halevi, Frau von R' Josef
starb am Ausgang von Jom Kippur [5]675 nach der kleinen Zählung (= 1.10.1914)
im 71. Jahr ihres Lebens.
Und es wurde Abend, als die Namen auf dem Munde der Gemeinde zitterten.
Deine Seele ging heraus rein und unschuldig.
Stille herrschte in dem Moment, weil Gott wusste, dass er dich verletzte.
Uns blieb die Traurigkeit.
(Deutsche Inschrift:)
Frau Franziska Stern
geb. Rapp
geb. 4 Nov. 1843 gest. 1. Okt. 1914
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Josef Sohn von Juda, beschäftigt in der heiligen Arbeit der Gemeinde Bierstadt.
Liebender und beliebt bei den Menschen mehr als 40 jahre, starb im guten Alter
am heiligen Shabbat 12. Tevet (5)677 nach der kleinen Zählung (= 6.1.1917).
Seine Seele...
(Deutsche Inschrift:)
Josef Stern
geb. 25. Aug. 1841 gest. 6. Jan. 1917
Wie im Leben so im Tod vereint.
Bemerkungen
Jom Kippur im Todesjahr von Franziska Stern, geborene Rapp = 10.-11. Tischrei 5675 (= 30.9.-1.10.1914)
Verstorbene
- Stern, Franziska, geborene Rapp
- Geburtstag
- 4.11.1843
- Sterbetag
- 1.10.1914
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Wiesbaden; Wiesbaden-Bierstadt(?)
- Stern, Josef
- Geburtstag
- 25.8.1841
- Sterbetag
- 6.1.1917
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Wiesbaden-Bierstadt(?)
- Wohnort
- Wiesbaden; Wiesbaden-Bierstadt(?)
- Funktion
- Rabbiner
Nachweise
Anmerkungen
Vater der Franziska Stern geborene Rapp: Josef Halevi, Rabbiner; Vater des Josef Stern: Juda; Tochter: Stern, Berta[Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg, Stein Nr. 61]
Bearbeitung
Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2002; Felix Maskow, Wiesbaden, 2025
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Franziska, geborene Rapp (1914); Stern, Josef (1917) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20392_stern-franziska-geborene-rapp-1914-stern-josef-1917-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20392