Kahn, Mathilde (1888) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein, rot · 44 x 74 x 17 cm
Platzierung
liegend
Sonstiges
Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R4/2.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Vorderseite
Hier liegt begraben
Ein von seinen Eltern sehr geliebtes Mädchen
Das ist Matel, Tochter von Eliezer
und ihre Seele ist zu Gott gestiegen
als wir die erste Chanukka-Kerze anzündeten (25. Kislev 5649, 1. Tag von Chanukkah = 29.11.1888)
und wurde am nächsten Tag begraben am
Vorabend des heiligen Shabbat 5649 (= 30.11.1888).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Mathilde Kahn
Verstorbene
- Kahn, Mathilde
- Geburtstag
- 2.2.1874
- Sterbetag
- 29.11.1888
- Bestattungsdatum
- 30.11.1888
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- Kind/Jugendlicher
- Wohnort
- Wiesbaden
Nachweise
Anmerkungen
Synagogalname: Matel; Vater: Dr. Elieser Lipmann (Leo) Kahn, Rabbiner[Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg, Stein Nr. 273]; Mutter: Sara Kahn, geborene Dukas[Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg, Stein Nr. 274]; Geschwister: David Kahn (1872-1896) (siehe Hellkundweg Reihe 6/1?, linke Seite), Brendine Kahn (1884-1894)[Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg, Stein Nr. 6], Jenny Löwenthal, geborene Kahn (geboren 1875, gestorben 1961 in Tel Aviv, verheiratet mit Dr. Albert Löwenthal, Rabbiner von Posen); Lea Bamberger, geborene Kahn (geboren 1877, gestorben 1914 in Hamburg, verheiratete mit Dr. Selig Bamberger, Rabbiner von Legnau, Schweiz); Rosa Wyler, geborene Kahn (geboren am 9.8.1878, gestorben am 19.1.1951 in Zürich, verheiratet seit 1903 mit Louis Wyler, Kaufmann in Baden, Schweiz); Klara Nußbaum, geborene Kahn (geboren 1883, gestorben vermutlich in Israel, verheiratete mit Meier Isaak Nußbaum aus Kassel, war literarisch tätig und schrieb im "Israelit")
Bearbeitung
Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2008; Felix Maskow, Wiesbaden, 2024
Indizes
Personen
- Kahn, Mathilde
- Kahn, Dr. Elieser Lipmann (Leo)
- Kahn, Sara, geborene Dukas
- Dukas, Sara, verheiratete Kahn
- Kahn, David
- Kahn, Brendine
- Löwenthal, Jenny, geborene Kahn
- Kahn, Jenny, verheiratete Löwenthal
- Löwenthal, Dr. Albert
- Bamberger, Lea, geborene Kahn
- Kahn, Lea, verheiratete Bamberger
- Bamberger, Dr. Selig
- Wyler, Rosa, geborene Kahn
- Kahn, Rosa, verheiratete Wyler
- Wyler, Louis
- Nußbaum, Klara, geborene Kahn
- Kahn, Klara, verheiratete Nußbaum
- Nußbaum, Meier Isaak
- Matel, Tochter des Eliezer
- Eliezer, Vater der Matel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kahn, Mathilde (1888) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20243_kahn-mathilde-1888-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20243