Mayer, Josef (1887) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg
Grab Nr. 111
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-DateiÄußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein, gelb · 62 x 93 x 21 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Inschrift zerstört; Darstellung: feine florale Verzierung im Giebel
Sonstiges
Im beigefügten Lageplan trägt der Stein die Grabnummer R3/2.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Josef Sohn (von) Samuel er ruhe in Frieden
... Bärstadt
und führte ... Wege
...
empfing seine Schmerzen mit Liebe.
Seine Seele stieg empor in der Nacht des heiligen
Shabbat zu seiner Geburt im Elul
und wurde begraben am Sonntag 14. Elul 5647 (= 3.9.1887).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Hier ruht
Josef Sohn (von) Samuel er ruhe in Frieden
... Bärstadt
und führte ... Wege
...
empfing seine Schmerzen mit Liebe.
Seine Seele stieg empor in der Nacht des heiligen
Shabbat zu seiner Geburt im Elul
und wurde begraben am Sonntag 14. Elul 5647 (= 3.9.1887).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
vermutlicher Todestag: Samstag, 14. Elul 5647 (= 3.9.1887)
Verstorbene
- Mayer, Josef
- Sterbetag
- 3.9.1887
- Bestattungsdatum
- 3.9.1887
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- unbekannt
- Herkunftsort
- Schlangenbad-Bärstadt
- Wohnort
- Wiesbaden
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Samuel Mayer
Bearbeitung
Corinna Linsner (Aktives Museum Spiegelgasse), Wiesbaden, 2008; Felix Maskow, Wiesbaden, 2024
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mayer, Josef (1887) – Wiesbaden, Jüdischer Friedhof am Hellkundweg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20236_mayer-josef-1887-wiesbaden-juedischer-friedhof-am-hellkundweg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20236