Heintzenberger, Johannes
geboren
21.8.1531 Wetzlar gestorben
3.2.1581 Marburg Beruf
Rat, Kanzler Titel
Dr. jur. utr. GND-Explorer
136535402Andere Namen
Weitere Namen
Heintzenberger, Johann
Heinzenberger, Johann
Wirken
Lebensorte
Marburg
Familie
Vater
Heintzenberger, Johann
Mutter
Babenhausen, Anna
Partner
- Heß gen. Buchsack, Margarethe, Tochter des Konrad Heß gen. Buchsack, Schultheiß in Marburg
- Lersner, Katharina, (⚭ 29.10.1566) Tochter des Johann Lersner, Dr., Professor an der Universität Marburg
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 8, Berlin 1969, S. 444 f. (Walter Heinemeyer)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 290, Nr. 1630
- Gundlach, Die hessischen Zentralbehörden von 1247 bis 1604, Bd. 3: Dienerbuch, Marburg 1930, S. 92
Leben
Aus der Biografie
Biogramm bei Gundlach, Dienerbuch
Johann Heintzenberger aus Wetzlar1=Marburger Matrikel. , Doktor beider Rechte2=Schon 1558 Oktober 4 (Polit. Archiv, Henneberg). Nach der Oratio de vita et orbitu ... Johannis Heincenbergeri ... recitata ... a Johanne Ferinario. Marburg 1581 (Marburger Archivbibliothek XV B 818) wurde er 1550 in Marburg Magister und 1555 Doktor der Rechte. , Sohn des Bürgermeisters Johann Heintzenberger in Wetzlar und der Anna Babenhausen, geboren daselbst 1531 August 213=Ferinarius a.a.O. , immatrikuliert in Marburg im ersten Semester 15454=Marburger Matrikel. , 1558 Oktober 4 in Marburg5=Wie Anm. 2. , Rat des L. Philipp 1563 April 246=Polit. Archiv, Lippe. , Rat der Gräfin-Witwe Agnes von Rietberg 1565 Februar7=Polit. Archiv, Rietberg. , wurde 1567 Juli 16 von L. Ludwig d. Ä. zum Rat und Diener bestellt8=Jahresbestallung der Hofdiener, angefangen 1567; Reversalbuch 138 Bl. 12 ff. . Dessen Kanzler war er seit 1569 Januar 19=Siehe Bd. 2 Nr. 137. Da sein Vorgänger Lersner erst am 1. Mai entlassen wurde, so ist sehr wahrscheinlich der 1. Januar der Besoldung wegen rückdatiert. und bis zu seinem Tode am 3. Februar 1581 (cancellarius non solum de republica, sed et de schola multis nominibus optime meritus et omnium professorum patronus humanissimus)10=Marburger Matrikel. Er war zweimal verheiratet, I. mit Margarethe, Tochter des Schultheißen in Marburg Konrad Heß gen. Buchsack, II. seit 1566 Oktober 29 mit Katharina, Tochter des Marburger Professors Dr. Johann Lersner. Aus der zweiten Ehe stammen Margarethe, die Gattin des Kanzlers Reinhard Scheffer d. J. und Katharina, Gattin des Kanzlers Siegfried Clotz (Ferinarius a.a.O., Strieder 4, 89 f.; Saur S. 455). Auf Heintzenbergers Tod ließ ferner M. Helfrich Herdenius in Marburg eine Leichenpredigt drucken (Marburger Archivbibliothek XV B 823). .
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heintzenberger, Johannes, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24680_heintzenberger-johannes> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24680