Lersner, Johann

 
geboren
1512 Marburg
gestorben
19.1.1550 Marburg
Beruf
Jurist, Professor
GND-Explorer
136659314

Wirken

Werdegang

  • Promotion zum Dr. jur. (pontificii caesareique juris et liberalium artium)
  • 1543 Beisitzer des Hofgerichts in Marburg
  • etwa 1546 Professor der Institutionen an der Universität Marburg
  • 1547 Rektor der Universität Marburg
  • 1548-1549 einer der zum Nassauischen Handel verordneten hessischen Räte in Brüssel, dort schon krank

Funktion

  • Marburg, Hofgericht, Beisitzer, 1543
  • Marburg, Universität, Rektor, 1547 (1. u. 2. Halbjahr)

Akademische Qualifikation

  • Promotion zum Dr. jur. (pontificii caesareique juris et liberalium artium)

Akademische Vita

  • Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Institutionen / Ordentlicher Professor / 1546-1550

Akademische Ämter

1547, I. und II.Halbjahr Rektor der Universität Marburg

Lebensorte

Marburg; Brüssel

Familie

Vater

Partner

Rückersfeld, Lucie

Verwandte

  • Lersner, Jacob <Bruder>, 1504-1579, Jurist, Gesandter, Professor an der Universität Marburg
  • Lersner, Heinrich <Bruder>, 1506-1576, Jurist, Rat, Kanzler, Gesandter
  • Lersner, Christoph <Bruder>, 1520-1603, Jurist, Professor an der Universität Marburg
  • Lersner, Hermann <Neffe>, 1535-1613, Jurist, Professor an der Universität Marburg

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Graepler, Imagines professorum Academiae Marburgensis S. 17, Nr. 15.

Leben

Aus der Biografie

Biogramm bei Gundlach, Dienerbuch Johann Lersner1=Gundlach, Catalogus professorum S. 90., Sohn des Kammerschreibers Ludwig Lersenmecher2=Strieder 7, 505., geboren in Marburg3=Marburger Matrikel. 15124=Strieder 7, 505., immatrikuliert daselbst 15315=Marburger Matrikel.; Doktor beider Rechte, bestellt zum Beisitzer des Hofgerichts in Marburg 1543 Mai 276=Revers in Urkunden, Bestallungen., etwa 1546 Professor der Rechte (Institutionen) in Marburg7=Gundlach, Catalogus professorum S. 90.; 1547 nennt ihn die Marburger Matrikel bei Erwähnung seines Rektorats im ersten Semester dieses Jahres pontificii caesareique juris et liberalium artium doctor, institutionum Justinianearum publicus interpres et dicasterii Hessiaci assessor8=Marburger Matrikel.. Das Rektorat hatte er auch im zweiten Semester 1547 inne9=Marburger Matrikel.; 1548 September bis mindestens 1549 September war er einer der zum nassauischen Handel verordneten hessischen Räte in Brüssel, war dort schon krank10=Polit. Archiv Nr. 997-999., starb nach der Rückkehr11=Strieder 7, 505. 1550 Januar 19 und wurde in der Pfarrkirche in Marburg begraben12=Saur S. 28 nach Nigidius. Er war verheiratet mit Lucie Rückersfeld, seine Tochter Katharina war die Gattin des Kanzlers Heinzenberger (Strieder a.a.O.)..

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lersner, Johann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9212_lersner-johann> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9212