Benner, Johann Hermann
Wirken
Werdegang
- 1715 Examen auf dem Pädagogium
- Studium an der Universität Gießen (bei May, Bilefeld, Rüdiger)
- 29.9.1722 (durch May d.J.) Collega am Pädagogium
- 13.3.1727 Magister phil.
- 1729-1730 Vesperprediger
- 3.10.1730 Privatdozent der Philosophie in Gießen
- 1731 Berufung als Rektor des Gymnasiums in Worms, aber 1.1.1732 Besoldungserhöhung
- 20.3.1732 Privatdozent der Theologie in Gießen
- 30.6.1733 (bis 1740) wegen Berufung auf die 3. Predigerstelle in Worms Ernennung zum ordentlicher Professor der Beredsamkeit und Dichtkunst (Nachfolger von Johann Rhenius)
- 15.3.1734 zugleich Pädagogiarch
- 7.12.1735 außerordentlicher Professor der Theologie an der Universität Gießen
- 17.3.1740 ordentlicher Professor der Theologie in Gießen (weil er eine Berufung nach Göttingen hatte annehmen wollen)
- 29.12.1740 D. theol.
- 17.11.1742 zugleich Superintendanturvikar
- 29.9.1753 zugleich Superintendent in Gießen
- 20.7.1770 Kirchenrat in Gießen
- Besitzer des Vetzberger Hofes in Rodheim
Netzwerk
Lebensorte
Gießen; Worms
Familie
Vater
Benner, Johann Hermann, 1653-1729, Bäcker in Gießen, der aber das Pädagogium frequentiert hatte und eine Sammlung antiker Schriftsteller besaß (Strieder)
Mutter
Nold, Anna Elisabeth, Heirat Annenrod (KB Hausen bei Gießen) 25.1.1697
Partner
Schenck, Anna Dorothea Sophie, * Rodheim 16.12.1718, † Gießen 6.8.1760, begraben Rodheim 8.8.1760, Heirat Rodheim a.d.Horloff Januar 1738, Tochter des Georg Johann Simon Schenck, Pfarrer in Rodheim a.d.H., und der Anna Sibylla Römer
Verwandte
- Benner, Johann Friedrich Christian Georg <Sohn>, * 1744, † nach 1803, Regierungs- und Konsistorialrat in Gießen
- Schulz, Johannette, geb. Benner <Tochter>, 1752-1811,
GND
- Fech, NN., geb. Benner <Tochter>, sie war 1772 in Butzbach als „Mutter-Schwester“ Patin bei Friederica Catharina Richter (Tochter des Hofrats und Stadt-Physicus Richter), verheiratet (Proclamation Grünberg 1764) mit Herrn Regierungsrat Fech, von Arolsen
Nachweise
Literatur
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [54]
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte Bd. I, S. 232 f.
- O. Stumpf, Das Gießener Familienbuch, 1974-1976, Nr. 316
- Hanno Müller, Familienbuch Butzbach, BUT 5104
- Rudolf Schäfer, Ahnentafeln Gießener Professoren. Friedrich Theodor Elisa Schulz, Johann Christoph Friedrich Schulz, Johann Hermann Benner, in: Mitteilungen der Familiengeschichtlichen Vereinigung V, 1938, S. 140 ff.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Benner, Johann Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17992_benner-johann-hermann> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17992