May, Johann Henrich der Jüngere

 
geboren
11.3.1688 Durlach
gestorben
13.6.1732 Gießen
Beruf
Professor, Orientalist, Hebraist, Philologe
Titel
Prof.
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
100174957

Wirken

Werdegang

  • Studium der Theologie an den Universitäten Gießen, Altdorf und Jena
  • Hauslehrer
  • Pädagogium Gießen
  • 18.8.1707 Magister phil. in Gießen
  • 1707 Privatdozent in Altdorf
  • 1708 in Wien zum Studium der orientalischen Literatur an der kaiserlichen Bibliothek
  • wohnt bei seinem Onkel Tobias Sebastian Praun, Rat und Agent in Wien
  • Studium in Jena, Kiel
  • 5.12.1709 Professor der griechischen und orientalischen Sprachen in Gießen
  • 8.5.1716 auch Professor für Antiquitäten (Altertumswissenschaften) in Gießen
  • 1719 Visitator der höheren Schulen Hessens
  • vermachte der Universität Gießen seine Bibliothek von 3.300 Bänden, ein Münzkabinett und einen Garten

Lebensorte

Gießen; Altdorf; Jena; Wien; Kiel

Familie

Vater

May, Johann Heinrich der Ältere, 1653–1719, Professor der Theologie in Gießen

Mutter

Praun, Sabina Helena, Tochter des Michael Praun, 1626–1696, JUD, Syndicus in Lindau, Kempten, Mgfl. Badischer Hofrat in Durlach, und der Sabine Heider, 1641–1670

Verwandte

Praun, Tobias Sebastian <Onkel>, Rat und Agent in Wien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„May, Johann Henrich der Jüngere, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10432_may-johann-henrich-der-juengere> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10432