Basisdaten
1650 wird ein Stift aus Großenburschla nach Fulda verlegt und existiert dort als Kollegiatstift zum hl. Bonifatius.
Orden
Kollegiatstift
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Bistum Würzburg (bis zum 17. Jahrhundert)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Fulda (seit 1752)
Typ
Männerkloster
Territorium
- Vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Alten Reiches zur Fürstabtei Fulda gehörig. Nach 1806 Verwaltungsorganisation vgl. Stadt Fulda
Benennung der Institution in den Quellen
Lage
Die Pfarrkirche liegt im Zentrum der Stadt am Markt gegenüber dem alten Rathaus.
Geschichte
Das in Großburschla (Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Mühlhausen) begründete Kollegiatstift wird 1650 von dort durch Abt Joachim von Gravenegg an die Kirche S. Blasii nach Fulda an die Stadtpfarrkirche verlegt, da es nicht gelingt, dies zu verkaufen. Dieser Transfer gehört zu den Maßnahmen, mit denen der Fürstabt von Fulda versucht, nach dem Dreißigjährigen Krieg die wirtschaftliche Lage zu verbessern. Während des Spätmittelalters wird die Pfarrstelle St.Godehard in Eschwege durch das Stift personell besetzt.
1771 wird durch Fürstbischof Heinrich von Bibra die alte Kirche abgerissen und mit dem Bau einer spätbarocken Stadtpfarrkirche begonnen. Die Pläne hierzu stammen von dem Jesuitenpater Andreas Anderjoch. Die Weihe erfolgte am 18. August 1785 zu Ehren des Heiliger Blasius.
Ersterwähnung
1150
Gründungsjahr
1650
Patrozinien
Bonifatius, Blasius
Nachweise
Gedruckte Quellen
- Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 55
Literatur
- Arnold, Kirche in der Region Werra-Meißner
- Geschichte der Stadt Fulda, Bd. 1, S. 310 und S. 588
- Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 55
Germania Sacra-ID
GND-Nummer
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fulda, Kollegiatstift zum hl. Bonifatius“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7720_fulda-kollegiatstift-zum-hl-bonifatius> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7720