Bad Homburg, Englische Fräulein St. Maria
Basisdaten
Die englischen Fräulein des 1609 durch Mary Ward gegründeten Schulordens richten ihr Angebot besonders an katholische Mädchen. In Bad Homburg unterhalten sie von 1896 bis 1940 eine Schule.
Orden
Englische Fräulein
Ordensprovinz
Mutterhaus Aschaffenburg
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz, Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Bad Homburg
Benennung der Institution in den Quellen
Maria-Ward-Schwestern von Bad Homburg
Lagebezug
13 km nordwestlich von Frankfurt am Main
Lage
Am Weinbergsweg
Geschichte
1896 wird das Institut der Englischen Fräulein St. Maria am Weinbergsweg, im ehemaligen Hotel Drei-Kaiser-Hof auf Betreiben des Homburger Pfarrers Menzel gegründet. 1936 leben und arbeiten 30 Schwestern hier. Die Maria-Ward-Schule bietet für katholische Mädchen eine Ausbildungsmöglichkeit in der Haushaltungs- und Kinderpflegeschule mit Pensionat, an, die von 86 Schülerrinnen besucht wird. Im gleichen Jahr 1936 wird durch den Nationalsozialistischen Staat der Schule die öffentliche Anerkennung entzogen und die Aufnahme von Schülerinnen verboten. 1940 wird die Ordensschule zwangsweise geschlossen, das Gebäude von 1941-45 als Lazarett genutzt.
Gründungsjahr
1894-1896
Aufhebungsjahr
1940
Nachweise
Literatur
- Hummel, 150 Jahre katholische Pfarrgemeinde und 125 Jahre St. Marienkirche in Bad Homburg in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg, Heft 69, 2020, S. 93-116
- Grosche, Geschichte der Stadt Bad Homburg
- Crone, Die Auflösung katholischer Ordensschulen für Mädchen im Bistum Limburg während der nationalsozialistischen Herrschaft, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, Bd. 42, 1990, S. 237-252
- Schematismus der Diözese Limburg 1936, S. 24
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Homburg, Englische Fräulein St. Maria“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14680_bad-homburg-englische-fraeulein-st-maria> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14680