Limburg Brüderhaus der Barmherzigen Brüder von Montabaur

Gründungsjahr 1898  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Limburg
Landkreis
Limburg-Weilburg

Basisdaten

1858 legen die ersten Mitglieder des Ordens der Barmherzigen Brüder von Montabaur in Limburg ihre Ordensgelübde ab. Die Brüder übernehmen das städtische Hospital im ehemaligen Wihelmitenkloster.

Orden

Barmherzige Brüder von Montabaur

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Brüderhaus

Territorium

Lagebezug

Limburg liegt 52 km nordwestlich von Frankfurt.

Lage

Das Brüderhaus liegt in der Hospitalstraße im alten Wilhelmitenkloster.

Geschichte

Der Orden der Barmherzigen Brüder von Montabaur sucht nach einer Möglichkeit zur Niederlassung in der Bistumsstadt Limburg. Die staatliche Genehmigung zum Aufbau eines Brüderhauses wird grundsätzlich abhängig gemacht von einem gesicherten Unterhalt. Der Magistrat der Stadt Limburg, Bischof Karl Klein und das Mutterhaus in Montabaur sehen dies durch die Übernahme des Küsterdienstes durch die Brüder an der St.Anna-Kirche und durch Beiträge aus dem bestehenden Hospitalfond geregelt. Die Brüder beziehen 1898 Räume im Gebäude des ehemaligen Wilhelmitenklosters. Sie übernehmen damit das städtische Hospital und betreuen die dort wohnenden Pfründner im Auftrag des Magistrats und arbeiten in der ambulanten Krankenpflege. In den 1920er Jahren wird das Hospitalgebäude auch durch einen Kinderhort, eine Hilfsschule, eine Küche für Armenspeisung und als eine Art Jugendherberge genutzt. 1936 sind vier Brüder im eheamligen Wilhelmitenkloster tätig. 1962 wird die Niederlassung der Barmherzigen Brüder wegen Nachwuchsmangel geschlossen. Eine weitere selbständige Niederlassung der Barmherzigen Brüder entsteht am Domplatz im Küsterhaus des Bischofs, da der Weg zum Hospital für die gemeinsamen Mahlzeiten und die geistlichen Tagesübungen zu zeitaufwendig ist. Ein Vertrag regelt die Aufgaben der Brüder für den Dom. Neben dem allgemeinen Küsterdienst müssen sie den Dom und das Dommuseum für Besuchergruppen öffnen und Besichtigungen durchführen. 1931 wird die Filiale am Dom selbständig, 1936 leben hier drei Brüder. Sie sind seit der Kriegszeit auch in der ambulanten Krankenpflege tätig, unterhalten eine Krankenstation und eine Armenküche.

Gründungsjahr

1898

Aufhebungsjahr

1962

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Limburg Brüderhaus der Barmherzigen Brüder von Montabaur“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14484_limburg-bruederhaus-der-barmherzigen-brueder-von-montabaur> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14484