Dominikanertertiarinnen Wetzlar

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Wetzlar
Landkreis
Lahn-Dill-Kreis

Basisdaten

In Wetzlar schließen sich viele Frauen als Tertiarinnen dem Dominikanerorden an. Sie arbeiten und beten in einer klosterähnlichen Gemeinschaft, die sich an der Ordensregel der Dominikaner orientiert.

Orden

Dominikanerinnen

Ordensprovinz

Saxonia

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Trier, Erzbistum Trier, Archidiakonat St.Lubentius in Dietkirchen

Typ

Frauenkloster

Territorium

Historische Namensformen

Lage

Die Lage des Konvents ist nicht bekannt und wird deswegen ortsmittig lokalisiert.

Geschichte

Die Korrespondenz des Generalmeisters des Dominikanerordens mit der Provinz Saxonia kennt für die Jahre 1479 und 1481 den Tertiarinnenkonvent in Wetzlar. Für diesen sollen die Marburger Dominikaner die Cura Monialium, das meint die seelsorgerische Betreuung der Tertiarinnen personell mit Beichtvätern sichern.

Ersterwähnung

1479

Letzterwähnung

1481

Organisation

Der Tertiarinnenkonvent war vom Dominikanerkonvent in Marburg abhängig.

Nachweise

Gedruckte Quellen

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dominikanertertiarinnen Wetzlar“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14296_dominikanertertiarinnen-wetzlar> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14296