Basisdaten
Im Dreißigjährigen Krieg wohnen für zwei Jahre von 1624-1626 Jesuiten im ehemaligen Antoniterhof in Frankfurt.
Orden
Jesuiten
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Bartholomäus Frankfurt
Typ
Männerkloster
Territorium
- Reichsstadt Frankfurt, zur historischen Entwicklung vgl. Frankfurt am Main
Geschichte
Von 1624 bis 1626 lassen sich die Jesuiten im ehemaligen Antoniter-Ordenshaus in der heutigen Töngesgasse nieder. Nach zwei Jahren wird der Hof an den Kapuzinerorden übergeben.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankfurt, Jesuitenkloster“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14268_frankfurt-jesuitenkloster> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14268