Wickstadt, Zisterzienserhof

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Assenheim
Landkreis
Wetteraukreis

Basisdaten

Der Hof in Wickstadt gehört dem Zisterzienserkloster Arnsburg. Er ist der Mittelpunkt der Grangie Wickstadt des Kloster Arnsburg und gilt im Mittelalter und der frühen Neuzeit als der größte und wohlhabendste Hof in der Wetterau. Hier liegt das Verwaltungszentrum des Gutshofes und werden die Abgaben und Einnahmen aus dem Besitz im Umland der Stadt gesammelt.

Orden

Zisterzienser

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mainz, St.Stephan

Typ

Klosterhof

Territorium

Historische Namensformen

Bezeichnung der Institution

Grangie

Lagebezug

7 km südöstlich von Friedberg

Lage

Die Grangie liegt 20 km Luftlinie südlich des Klosters Arnsburg mitten in der Wetterau.

Geschichte

Die Grangie Wickstadt des Kloster Arnsburg gilt im Mittelalter und der frühen Neuzeit als der größte und wohlhabendste Hof in der Wetterau. Einer Landschenkung durch Ritter Heinrich zu Wickstadt an das Kloster Arnsburg 1231 folgen weitere umfangreiche Stiftungen des regionalen Adels. Durch Ankäufe und Tauschgeschäfte erweitert das Kloster seinen Besitz, erwirbt auch die Gerichtsherrschaft, jedoch nicht die Vogteirechte. Laienbrüder, sog. Konversen, arbeiten mit Klostergesinde und Lohnarbeitern auf der Grangie. Sie sind dem Abt von Arnburg rechenschaftspflichtig.

Ersterwähnung

1231

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Der Hof ist eine Grangie des Zisterzienserklosters Arnsburg in der Wetterau.

Ausstattung

Denkmaltopographie

DenkXweb Kulturdenkmäler in Hessen (Sachgesamtheit Hofgut Wickstadt)

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wickstadt, Zisterzienserhof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/12980_wickstadt-zisterzienserhof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/12980