Friedberg, Altenberger Hof

Gründungsjahr 1306  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Friedberg
Landkreis
Wetteraukreis

Basisdaten

Der Stadthof in Friedberg gehört dem Prämonstratenserinnenkloster Altenberg. Hier werden die Abgaben und Einnahmen aus dem Besitz des Ordens im Umland der Stadt Friedberg gesammelt.

Orden

Prämonstratenser-Chorfrauen

Ordensprovinz

Mutterkloster Abtei Rommersdorf (Kreis Neuwied), Zirkarie Westfalia

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mainz, St. Maria ad gradus, Dekanat Friedberg

Typ

Klosterhof

Territorium

Historische Namensformen

Geschichte

Der Hof des Prämonstratenserinnenklosters Altenberg ist für 1306, 1347 und 1486 nachweisbar. 1643 (1655) wird er dem Kloster Ilbenstadt überlassen. Ein stetig wachsender Besitz des Klosters in und um Friedberg lässt sich seit 1285 mit mehreren Schenkungsurkunden nachweisen. Er wird vom Stadthof aus verwaltet; ein Laienbruder (Konverse) organisiert die Zinseinsammlung, vertritt das Kloster in der Stadt und bei Gericht und führt die Wirtschaftsrechnungen.

Ersterwähnung

1285

Gründungsjahr

1306

Aufhebungsjahr

1643-1655

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Der Stadthof gehört dem Kloster Altenberg.

Nachweise

Quellen

Gedruckte Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Friedberg, Altenberger Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/12942_friedberg-altenberger-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/12942