Spangenberg, Jüdischer Friedhof
Basisdaten
Lage
Der jüdische Friedhof liegt im Nordosten der Stadt, an der Gabelung der Straßen "Zum Schloß" und "Schöffhöfen", in unmittelbarer Nähe zum städtischen Friedhof.
Er besteht heute aus den vier Parzellen Flur 8, Flurstücke 1 (2.152 qm), 2 (181 qm), 3 (108 qm) und 4 (109 qm), doch scheint ursprünglich nur die erstgenannte Parzelle den Friedhof gebildet zu haben, da Arnsberg nur eine Flächengröße von 2.152 qm nennt.
Heutige Größe
2.550 qm (nach Angaben des Regierungspräsidiums und dem Liegenschaftskataster)
Heutiger Eigentümer
Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen
Anzahl Steine
101, im Jahr 1938
Ältester Stein
ca. 1870
Jüngster Stein
1936 letzte Bestattung
Einzugsbereich
Spangenberg; Elbersdorf
Digitalisate
alle Quellentypen
- Gräberverzeichnis des jüdischen Friedhofs der Synagogengemeinde Beiseförth (Malsfeld) in Binsförth (Morschen), 1694-1936 HHStAW Best. 365 Nr. 72
- Geburtsregister der Juden von Spangenberg, 1824-1852 HHStAW Best. 365 Nr. 781
- Sterberegister der Juden von Spangenberg, 1824-1852 HHStAW Best. 365 Nr. 785
- Abschrift der Geburts-, Trau- und Sterberegister der Juden von Spangenberg (2 Teile), 1824-1936 HHStAW Best. 365 Nr. 787
- Trauregister der Juden von Spangenberg, 1826-1852 HHStAW Best. 365 Nr. 783
- Geburtsregister der Juden von Spangenberg, 1852-1928 HHStAW Best. 365 Nr. 782
- Sterberegister der Juden von Spangenberg, 1852-1928 HHStAW Best. 365 Nr. 786
- Trauregister der Juden von Spangenberg, 1854-1928 HHStAW Best. 365 Nr. 784
- Gräberverzeichnis des jüdischen Friedhofs in Binsförth (Morschen), 1857-1936 HHStAW Best. 365 Nr. 71
- Gräberverzeichnis des jüdischen Friedhofs in Spangenberg, aufgenommen im Juli 1938 durch Curt Wolf aus Eschwege und D. Goldschmidt aus Frankershausen (Berkatal), 1870-1932 (1938) HHStAW Best. 365 Nr. 788
Nachweise
Bearbeitung
Hartmut Heinemann; Kristin Langefeld
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Spangenberg, Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Friedhöfe <https://lagis.hessen.de/de/orte/juedische-friedhoefe/alle-eintraege/302_spangenberg-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/jfh/302