Ober-Mockstadt

Die Lage von Ober-Mockstadt im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
11,5 km nordwestlich von Büdingen
Lage und Verkehrslage
2 km südwestlich von Ranstadt
Ersterwähnung
1132
Historische Namensformen
- Mugestat, de (1132) [Kop. Mainzer Urkundenbuch 1, Nr. 579, S. 496-497]
- Můctat, de (1133) [Mainzer Urkundenbuch 1, Nr. 586, S. 504]
- Mükkestat, de (1136) [Kop. Mainzer Urkundenbuch 1, Nr. 606, S. 525-526]
- Muxstat (1219) [Transsumpt von 1251, HStAM Bestand Urk. 69 Nr. 29; HStAD Best. X 4 Nr. 38; vgl. Simon, Geschichte Ysenburg 3, S. 11-12, Nr. VIa]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Holzsassen (Wüstung)
- Kollegiatsstift Obermockstadt
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3497495, 5578777
UTM: 32 U 497421 5576985
WGS84: 50.344947° N, 8.963759° O
Statistik
Ortskennziffer
440020040
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2376, davon 1095 Acker, 377 Wiesen, 821 Wald
- 1961 (Hektar): 594, davon 205 Wald (= 34.51 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 799, davon 661 evangelisch (= 82.73 %), 119 katholisch (= 14.89 %)
- 1970: 823 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Grafschaft Isenburg-Büdingen, Amt Mockstadt
- 1806: Fürstentum Isenburg, Amt Mockstadt
- 1816: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Mockstadt (zur Standesherrschaft Isenburg gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Mockstadt (zur Standesherrschaft Isenburg gehörig)
- 1822: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Büdingen
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Nidda
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Büdingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Wetteraukreis
Altkreis
Büdingen
Gemeindeentwicklung
Am 1.10.1971 zur Gemeinde Ranstadt.
Gericht
- 1820: standesherrliches Amt Mockstadt
- 1822: Landgericht Büdingen
- 1853: Landgericht Nidda
- 1879: Amtsgericht Nidda
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1219 bestätigt Papst Honorius III. dem Kloster Konradsdorf seine Besitzungen, u.a. eine Hufe in Mockstadt.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Die Stiftskirche war Sitz eines Archidiakonats und zugleich Pfarrkirche für die Orte des Kirchspiels Obermockstadt, Ranstadt und Niedermockstadt.
Klöster
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: N. N. 1543-1550
Katholischer Bekenntniswechsel: 1550-1556, 1582-1585 erneuter Rekatholisierungsversuch durch den Erzbischof von Mainz, 1629-1632 unter schwedischer Herrschaft wieder lutherisch
Seit 1817 unierte Pfarrei.
Kirchliche Mittelbehörden
Kleinarchidiakonat im Archidiakonat von St. Mariengraden (Erzdiözese Mainz)
Juden
1830: 36, 1905: 34 Juden, 1921: 7 jüdische Familien mit 27 Personen
1800 Synagoge als Fachwerkbau errichtet; anlage eines Friedhofs vermutlich um 1896
Kultur
Schulen
Schule in den 1560er Jahren vorhanden, Schulmeister: Adam Hinstal 1583(?)-1587; 1910 Volksschule mit zwei Klassen, zwei Schulhäuser, davon ein altes und eins von 1888
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 162
- Denkmaltopographie Wetteraukreis 1, S. 447-454
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 50
- Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch für die hessen-darmstädtischen Souveränitätslande, S. 379ff.
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 187
- Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen: Anfang, Untergang, Neubeginn, Bd.2
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ober-Mockstadt, Wetteraukreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/12148_ober-mockstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/12148