Presberg

Dorf · 409 m über NN  
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

8 km nördlich von Rüdesheim am Rhein

Lage und Verkehrslage

Geschlossenes Dorf am Nordrand des Kammerforstes auf einem kleinen Hochplateau. Kirche in zentraler, leicht erhöhter Lage vor einem Hang.

Ersterwähnung

1391

Siedlungsentwicklung

Grabhügel im Distrikt "Fistergrund" und "Engelhäuser Graben

Historische Namensformen

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3420719, 5546824
UTM: 32 U 420676 5545045
WGS84: 50.052405° N, 7.891938° O

Statistik

Ortskennziffer

439013030

Flächennutzungsstatistik

  • 1885 (Hektar): 1049, davon 365 Acker (= 34.80 %), 63 Wiesen (= 6.01 %), 549 Holzungen (= 52.34 %)
  • 1961 (Hektar): 1049, davon 577 Wald (= 55.00 %)

Einwohnerstatistik

  • 1700: 30 Bürger und 2 Beisassen
  • 1820: 374 Einwohner
  • 1885: 530, davon 6 evangelisch (= 1.13 %), 524 katholisch (= 98.87 %)
  • 1961: 578, davon 15 evangelisch (= 2.60 %), 560 katholisch (= 96.89 %)
  • 1970: 571

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1604: Kurfürstentum Mainz, Rheingau, sogenanntes Unterhalbamt Lorch (bis 1659 jedoch noch unter unmittelbarer erzstiftischer Herrschaft)
  • 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Vicedomamt Rheingau, Amtskellerei Rüdesheim und Amtsvogtei Geisenheim
  • 1803: Nassau-Usingen, Vicedomamt Rheingau, Amtskellerei Rüdesheim
  • 1816: Herzogtum Nassau, Amt Rüdesheim
  • 1849: Herzogtum Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VIII (Kreisamt Rüdesheim)
  • 1854: Herzogtum Nassau, Amt Rüdesheim
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Rheingaukreis
  • 1968: Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingaukreis
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Rheingau-Taunus-Kreis

Altkreis

Rheingaukreis

Gemeindeentwicklung

Am 1.1.1977 Eingliederung in die Stadt Rüdesheim am Rhein.

Gericht

  • Gericht Lorch
  • 1816: Amt Rüdesheim
  • 1849: Justizamt Rüdesheim
  • 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Rüdesheim
  • 1867: Amtsgericht Rüdesheim am Rhein

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1400: Kapelle
  • Um 1700 Neubau des Schiffes

Patrozinien

  • Laurentius

Pfarrzugehörigkeit

Ursprünglich zum Kirchspiel Lorch gehörig. 1655: Lösung des Filialverhältnisses und Einrichtung einer eigenen Pfarrei

Bekenntniswechsel

Die Reformation konnte sich im Erzbistum Mainz nicht durchsetzen. Der Ort blieb katholisch.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Presberg, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10802_presberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10802