Alte-Wachs: vff dem alt wosch
Beleg
Standard-Flurname
Alte-Wachs
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1461
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 161.
Weitere Belege
- 1211: in Altwicke
Der Oculus Memorie. Bearb. von Heinrich Meyer zu Ermgassen. Bd. 1-3. Wiesbaden 1981-1987., S. 117 - 1211: in Altwikke
Der Oculus Memorie. Bearb. von Heinrich Meyer zu Ermgassen. Bd. 1-3. Wiesbaden 1981-1987., S. 109 - 1242: zu Altwickes
Der Oculus Memorie. Bearb. von Heinrich Meyer zu Ermgassen. Bd. 1-3. Wiesbaden 1981-1987., S. 120 - 1275: que dicitur Altwichis
Der Oculus Memorie. Bearb. von Heinrich Meyer zu Ermgassen. Bd. 1-3. Wiesbaden 1981-1987., S. 109 - 1280/1286: in loco d:to Altwyx
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Urkunden Nr. 326. - 14. Jahrhundert: altwich
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 517., pag. 145 - 14. Jahrhundert: ofme altwic
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 517., pag. 147 - 1429: uff dem Altwiß
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 108, Urkunden Nr. 716. - 1459: am alt wiß
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 296., fol. 28' - 1459: off dem altwiß
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 296., fol. 29 - 1461: vff dem Altwosch
Der Oculus Memorie. Bearb. von Heinrich Meyer zu Ermgassen. Bd. 1-3. Wiesbaden 1981-1987., S. 109 - 1464: am altwis
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 298., fol. 33 - 1517: am alt wyß
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 161., fol. 2 - 1517: vff dem altwyß
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 161., fol. 10' - 1518: Altwachs
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 162. - 1518: An dem altwaiß
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 162. - 1518: an dem Altwaiß
Der Oculus Memorie. Bearb. von Heinrich Meyer zu Ermgassen. Bd. 1-3. Wiesbaden 1981-1987., S. 109
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Wachs
Zu ahd. wahs, mhd. wahs st.N. ‚Wachs‘. Die Namen erinnern an Flurstücke, deren Erträge für eine Abgabe an Wachs, d.h. für den Kerzenbedarf einer Kirche verwendet wurden. Der historische Beleg aus Watzenborn-Steinberg weist den später wieder rückgängig gemachten Wandel /chs/ > /s/ auf. In Dorf-Güll umgedeutet aus Wade (s. d.).
Südhessisches Flurnamenbuch
Wachs
Zu ahd. wahs, mhd. wahs st. N. ‚Wachs‘. Die Namen erinnern an Flurstücke, deren Erträge für eine Abgabe an Wachs, d. h. für den Kerzenbedarf einer Kirche verwendet wurden. Die Zugehörigkeit des Belegs aus Kirschhausen ist unsicher
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Alte-Wachs: vff dem alt wosch (Kiedrich)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/482588_vff-dem-alt-wosch> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/482588