Alte-Wachs: An dem altwaiß

Historischer Beleg aus Kiedrich  
Gemeinde
Kiedrich
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Alte-Wachs

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1518

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 162.

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Wachs

Zu ahd. wahs, mhd. wahs st.N. ‚Wachs‘. Die Namen erinnern an Flurstücke, deren Erträge für eine Abgabe an Wachs, d.h. für den Kerzenbedarf einer Kirche verwendet wurden. Der historische Beleg aus Watzenborn-Steinberg weist den später wieder rückgängig gemachten Wandel /chs/ > /s/ auf. In Dorf-Güll umgedeutet aus Wade (s. d.).

Südhessisches Flurnamenbuch

Wachs

Zu ahd. wahs, mhd. wahs st. N. ‚Wachs‘. Die Namen erinnern an Flurstücke, deren Erträge für eine Abgabe an Wachs, d. h. für den Kerzenbedarf einer Kirche verwendet wurden. Die Zugehörigkeit des Belegs aus Kirschhausen ist unsicher1, vielleicht ist er eher an das Verb wachsen anzuschließen. Die mündliche Form in Schaafheim weist den Wandel /xs/ > /s/ auf.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Alte-Wachs: An dem altwaiß (Kiedrich)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/482579_an-dem-altwaiss> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/482579