Legel: Im Leegel
Historischer Beleg aus Hochstädten
Gemeinde
Bensheim Landkreis
Bergstraße Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Legel
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
19. Jahrhundert
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Weitere Belege
- IM LEEGEL
- 1771: die 2te Gewann im lögel
Staatsarchiv Darmstadt, A 1 (Die Urkunden werden nach Ortsnamen bzw. Provenienz und Jahr zitiert).
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Legel
Es handelt sich wohl um Verkleinerungsformen von Lege (s. d.), vielleicht aber auch um Namenschreibungen, in denen der Buchstabe g für den Laut /h/ oder /x/ steht: Dann wären die Namenformen *Lehel, *Löhel oder *Löchel (als Diminutivformen von Leh, Loh oder Loch) vorauszusetzen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Legel: Im Leegel (Hochstädten)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/472157_im-leegel> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/472157