Bernd-Schlitt: IN DER BERNTSCHLITT [baernschlett]
Weitere Belege
- in der berntth schlith
Staatsarchiv Marburg Bestand Kat. I Nr. Oberlistingen B 3 - B 12
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Schlitt
Die Namen in Großen-Buseck und Reiskirchen bezeichnen denselben Berg. Das Benennungsmotiv geht auf ahd. slito, mhd. slite sw. M. ‚Schleife, Schlitten‘ zurück oder allgemeiner auf eine Substantivbildung (mit intensivierender Vokalkürzung) zu mhd. slîten.
Südhessisches Flurnamenbuch
Bernd
Vermutlich nicht zum PN Bernd, sondern wegen der mündlichen Form eher zum Appellativ Binse. Die Flur liegt am Finkenbach.
Schlitt
Schlittwege sind Feldwege, die bei anhaltender Nässe nicht mit Fuhrwerken, sondern nur mit gleitenden Fahrzeugen benutzt werden können. Ob dabei nur an den Pflugschlitten, ahd. slito, mhd. slite sw. M. ‚Schleife, Schlitten‘, zu denken ist oder allgemeiner an eine Substantivbildung (mit intensivierender Vokalkürzung) zu mhd. slîten st. V. ‚gleiten‘, sei dahingestellt. Der in der Pfalz verbreitete Bezug auf unbefestigte, grasbewachsene Wege, Verbindungswege zwischen Hauptwegen spricht eher für die zweite Ableitung.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bernd-Schlitt: IN DER BERNTSCHLITT (Oberlistingen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/250365_in-der-berntschlitt> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/250365