Wehrda

Dorf · 252 m über NN  
Gemeinde
Haunetal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Statistik
229 Beleg(e) zu 229 Flurnamen

Flurnamenarchiv Marburg

Flurnamen mündliche Sammlung

Alle Belege

Acht-Bäume

Alte-Amt-Haus

Alte-Brückchen

Alte-Mauer

Alte-Mauer-Wiese

Alte-Scheune

Alter-Turm

Ameise-Tanne

Berg

Berg-Platte

Bien-Gärtchen

Bien-Gart-Hof

Bleich-Wiese

Bomm-Berg

Born-Garten

Born-Wiese

Brücke-Wiese

Brunne-Kammer

Buche-Wald

Büche-Born

Bühl

Busch-Mühle

Dillmen

Dörner-Busch

Donner-Wiese

Dorf

Dorf-Wiese

Drei-Bäume

Driller-Pfad

Ecke

Eichel-Garten

Esel-Pfad

Feld-Scherer-Garten

Finster-Grabe

Flach-Röste

Flenn-Äcker

Floß

Frosch-Pfuhl

Gänse-Rase

Gänse-Tränke

Gärten

Gans-Liede

Garten-Äcker

Garten-Ecke

Gaul-Acker

Gebhardt-Rain

Gebrannte

Gewann

Gickel-Wiese

Gra-Hanser-Äcker

Große-Garten

Große-Streif

Grüne-Delle

Gutann

Guts-Acker

Habel

Habel-Weg

Habel-Wiese

Hämmel-Eck-Wiese

Hahne-Wiese

Hase-Köppel

Haun-Liede

Haune

Heide-Köppel

Hermann-Strauch

Herre-Wiese

Hesse-Grabe

Hiesel-Wiese

Hirschel

Hirschel-Ecke

Hirschel-Grabe

Hirt-Wiese

Höhe-Loh

Höhe-Wand

Hohl

Hohl-Weg

Holder-Gehege

Hopfen-Garten

Hund-Rück

Hute-Berg

Jäger-Grabe

Jäger-Gräber-Wiese

Jäger-Holz

Jude-Acker

Jude-Tote-Hof

Kalte-Äcker

Katharine-Grabe

Keller-Berg

Keller-Born

Keller-Grabe

Kirch-Grabe

Kirch-Hof

Kleb-Mühle

Klee-Busch

Klee-Fleck-Wiese

Klee-Flecke

Kleine-Streif

Klotz-Mühle

Knecht-Acker

Koch-Grabe

Köppel

Köppel-Wiese

Kohl-Platz

Kremer-Delle

Kruspiser-Weg

Kuckuck

Küche-Wiese

Kuh-Halle

Kuh-Tanner-Berg

Kummer-Berg

Lange-Wiese

Lehm-Kaute

Lies-Berg

Lies-Grabe

Loch

Loch-Äcker

Loch-Grabe

Loch-Tanne

Loch-Weg

Löser

Lücke

Lust-Garten

Molke-Born

Morast

Morast-Wiese

Morschener-Pfad

Mühl-Ecke

Mühl-Feld

Mühl-Grund

Mühl-Grunderbach

Mühl-Holz

Mühl-Köppel

Mühl-Weg

Münz-Rück

Neue-Garten

Pass-Grund

Pfahl-Wiese

Pfand-Holz

Pfuhl-Grabe

Plänchen-Rod

Pletsch-Rain

Quartier-Holz

Rase

Rase-Born

Rase-Delle

Rase-Wiese

Rau-Stein

Rauhe-Stein-Äcker

Reche-Gabel

Rhinaer-Weg

Richt-Berg

Richt-Hof

Richt-Weg

Richt-Wiese

Ried-Garten

Ried-Hecke

Rimmel-Feld

Rod-Loch

Röde

Röde-Hecke

Rödel-Köppel

Rot-Rain

Rothenkirchener-Berg

Rothenkirchener-Tanne

Ruhe-Stein

Ruhe-Stein-Acker

Salz-Lache

Sand-Kaute

Sand-Rod

Sau-Grabe

Sau-Rase

Sau-Rüssel

Schäfer-Garten

Schäfer-Gehege

Schaf-Hof

Schaf-Wiese

Schar-Platte

Schermanns-Strauch

Schiefe-Liede

Schiefe-Rain

Schiefe-Weg

Schinder-Bisse

Schinder-Garten

Schliss

Schüssler

Schuppe-Wiese

Schuster-Gehege

Schwarze-Stücke

Selbach-Hof

Sippel-Pfad

Stamm-Rain

Steile-Schneise

Stein-Acker

Stein-Bruch

Stein-Bühl

Stein-Bühl-Feld

Stein-Bühl-Wiese

Stock-Wiese

Straße

Streich

Struth

Stück-Garten

Tiefe-Rod

Tiefenbach

Tier-Garten

Tote-Gasse

Tote-Köppel

Trallen-Land

Trappe-Berg

Trappe-Grabe

Trift

Trümbachs-Feld

Vogel-Gehege

Wacke

Wald-Wiese

Wasser-Delle

Weier-Wiese

Weiher

Weiße-Liede

Weiße-Steine

Wernges

Werngescher-Kuppe

Wessel-Delle

Wessel-Wiese

Wild-Acker

Wild-Grund

Ziegel-Hütte

Ziel-Bäume

Zulaufs-Acker

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wehrda“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-belegorte/wehrda-632008140> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/632008140