Heckholzhausen

Dorf · 214 m über NN  
Gemeinde
Beselich
Landkreis
Limburg-Weilburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Statistik
117 Beleg(e) zu 102 Flurnamen

Flurnamenarchiv Marburg

Flurnamen mündliche Sammlung

Alle Belege

Acker-Tal

Ahle

Altebach

Bären-Wiese

Beune

Birke

Blissen-Berg

Bock-Berg

Boden

Breite-Wiese

Brenner-Wiese

Bruch-Born

Bur-Halde

Burg-Halde

Dorn-Hecke

Ebert-Halde

Eiche-Wäldchen

Eichel-Stück

Eier-Wiese

Eisen-Haube

Eisen-Kaute

Faul

Fichte-Feld

Fichte-Hof-Wiese

Fichte-Wiese

Flur-Scheide

Freie-Güter

Gemeine-Wald

Gras-Pfuhl

Gretchen-Hof-Statt

Grube-Kaute

Hain-Feld

Hase-Grube

Hase-Platte

Heckholzhausen

Heide-Ecke

Hof-Acker

Idersbach

Kaiser-Garten

Kaiser-Gasse

Kalk-Stein

Kar-Rod

Kar-Rod-Tanne

Kaute-Stück

Keller-Berg

Kirch-Stück

Kirche

Klee-Berg

Klinge-Berg

Konnmanns-Haus

Krämer-Wiese

Kreuzer-Köppel

Leister-Mühle

Lembach

Lembach-Kopf

Linse-Berg

Lücke

Markt-Platz

Menz-Wiese

Menz-Wiese-Acker

Merker-Ecke

Merker-Feld

Minn-Hecke

Mudersbach

Nass-Acker

Noll

Nuss-Hecke

Pfaffe-Berg

Pfanne-Grabe

Pfingst-Brunne

Pfuhl

Platte

Rain-Stücke

Rausche

Rinne

Rinne-Berg

Rod

Rutzen-Acker

Sankt-Filgen

Scheuer-Feld

Schlag-Wiese

Schließ-Berg

Schrocke-Wiese

Schütze

Schütze-Birke

Schütze-Wald

Schupbach-Holz

Stein-Acker

Stein-Bühl

Strich

Sumpf

Töpfer-Erde

Völger-Seife

Wach-Ecke-Kopf

Wald

Wald-Ecke

Wasen

Wehr-Wiese

Wiese

Wolf

Wolf-Berg

Wolf-Galgen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heckholzhausen“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-belegorte/heckholzhausen-533001010> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/533001010