Basisdaten
Ortstyp
Adelshof
Lagebezug
22 km westnordwestlich von Marburg gelegen
Lage
An der Eichpforte unterhalb des heute sogenannten Hexenturms
Geschichte
Burggeschichte
Benannt nach dem letzten dort ansässigen Amtmann Klingelhöfer. Der Sitz wurde 1647 durch Branntschatzung zerstört und wurde nach erneutem Brand 1717 neu aufgebaut.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Es handelte sich vermutlich um einen befestigten Adelssitz.
Burgtyp
Bautyp
Adelshof
Funktionstyp
Adelssitz
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klingelburg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15493_klingelburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15493