Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
19 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Volksversammlung in Gießen
28. Februar 1848
2.
Auswanderungsagenten
1853
3.
Friedensvertrag zwischen Preußen und dem Großherzogtum Hessen
3. September 1866
4.
Gründung landwirtschaftlicher Vereine und Durchführung von Fachvorträgen
31. März 1868
5.
Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Biedenkopf
2. September 1868
6.
Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Wittgenstein – Siegen – Hinterlandkreis
11. April 1871
7.
Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Biedenkopf
21. Dezember 1871
8.
Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Wittgenstein – Siegen – Hinterlandkreis
3. November 1874
9.
Höhere Bürgerschule in Biedenkopf fertiggestellt
Herbst 1881
10.
Einführung einer Krankenversicherung
1. Dezember 1884
11.
Evangelische Kirche in Biedenkopf eingeweiht
25. November 1891
12.
Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Regierungsbezirk Wiesbaden
14. November 1892
13.
Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Wittgenstein – Siegen – Hinterlandkreis
11. Januar 1909
14.
Pessimistische Berichte und gedrückte Stimmung zur Kriegslage
26. August 1918
15.
Deportation von 1.253 Juden aus Frankfurt und dem Regierungsbezirk Wiesbaden
11. Juni 1942
16.
Deportation von 1110 Juden von Frankfurt nach Theresienstadt
1. September 1942
17.
Hessen bekämpft Tollwut
18. März 1954
18.
Landeswohlfahrtsverband Hessen eröffnet Jugendheim Staffelberg in Biedenkopf
25. September 1962
19.
Klage der CDU-Landtagsfraktion gegen das Förderstufen-Abschlussgesetz
28. Februar 1986
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1