Inventarisierung des Vermögens des Seckel Meyer aus Limburg, 1855-1856
HHStAW 232 Nr. 1320
Laufzeit / Datum
1855-1856 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Inventarisierung und Teilung des Vermögens des Seckel Meyer in Limburg
Enthält u.a.
- Protokoll der Inventarisierung, vorgenommen zwecks Auszahlung des Anteils von Seckel Meyers verstorbener Ehefrau Sara verw. Feist geb. Heimann, an die Kinder von deren ebenfalls verstorbener Tochter aus erster Ehe
- Auszug aus dem Stockbuch der Gemeinde Limburg mit Angaben zum Immobilienbesitz des Seckel Meyer
- Vermögensinventar des Seckel Meyer (Einbringen der Ehefrau, des Ehemanns, Errungenschaften der Ehe)
- Verzeichnisse der Aktivausstände des Seckel Meyer (Hypotheken, Schuldscheine etc.) sowie des Besitzes an Wertpapieren
Nachweise
Edition
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Inventarisierung des Vermögens des Seckel Meyer aus Limburg, 1855-1856“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/937_inventarisierung-des-vermoegens-des-seckel-meyer-aus-limburg-1855-1856> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/937