Dienstführung des Lehrers Mendel Mayer in Langenschwalbach, 1823-1842
HHStAW 231 Nr. 927
Laufzeit / Datum
1823-1842 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Dienstführung des Lehrers Mendel Mayer in Langenschwalbach
Enthält u.a.
- Zulassung des Mendel Mayer von Simmern als Religionslehrer, Vorsänger und Schächter in Langenschwalbach und Ausweisung des bisherigen Lehrers Lion Ehrenfeldt aus nicht genannten Gründen, 1823
- Aufnahme des Mendel Mayer in den landesherrlichen Schutz aufgrund wiederholter Gesuche, 1834-1835
- Auslaufen des Vertrages und Entlassung des Mendel Mayer wegen Unverträglichkeit mit der Kultusgemeinde; Wiedereinstellung auf amtliche Anordnung, 1835-1836
- Bemühung der Judenschaft von Langenschwalbach um Entlassung des Mendel Mayer wegen Vernachlässigung seines Dienstes, Mißhandlung von Schülern, Störung des Gottesdienstes u.a., 1837-1838
- Beschwerde des Landrabbiners Dr. Wormser gegen Vorsänger Mendel Mayer wegen des Gebrauchs profaner und "unschicklicher" Melodien im Gottesdienst, 1841
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dienstführung des Lehrers Mendel Mayer in Langenschwalbach, 1823-1842“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/888_dienstfuehrung-des-lehrers-mendel-mayer-in-langenschwalbach-1823-1842> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/888