Kultus- und Finanzangelegenheiten der jüdischen Gemeinde Langenschwalbach, 1822-1884
HHStAW 231 Nr. 2745
Laufzeit / Datum
1822-1884 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Kultus- und Finanzangelegenheiten der jüdischen Gemeinde Langenschwalbach mit Filialgemeinden
Enthält u.a.
- Aufhebung der Bannung des Zacharias Hayum zu Langenschwalbach durch Landrabbiner Wormser wegen vorschriftswidriger Anlage eines Bades, 1822-1823
- Verpflichtung der Juden in Bärstadt zum Besuch der Synagoge in Schlangenbad, 1837
- Gewährung eines Kredits von 1000 fl. durch die Landeskreditkasse an die Kultusgemeinde Langenschwalbach für den Synagogenbau, 1845
- Beschwerde des Landrabbiners Dr. Wormser gegen Bezirksrabbiner Dr. Hochstädter wegen Entzugs von Trauungsgebühren, 1845
- Gesuch des Religionslehrers Raphael Greif in Langenschwalbach um Gehaltserhöhung, 1874
- Wahlen zum Synagogenrat 1875, 1877 und 1878
- Dabei: Verzeichnisse der Kultusvorsteher und Vorstehergehilfen im Amt Langenschwalbach
- Rechnung der Kultusgemeinde Langenschwalbach, 1884
- Ernennung von Kultusvorstehern, Vorstehergehilfen und Rechnern
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kultus- und Finanzangelegenheiten der jüdischen Gemeinde Langenschwalbach, 1822-1884“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/884_kultus-und-finanzangelegenheiten-der-juedischen-gemeinde-langenschwalbach-1822-1884> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/884