Steuerangelegenheiten der Juden im Amt Langenschwalbach, 1816-1841

HHStAW 231 Nr. 279  
Laufzeit / Datum
1816-1841
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Steuerangelegenheiten der Juden im Amt Langenschwalbach

Enthält u.a.

  • Verzeichnis der Juden im Amt Langenschwalbach mit Angaben zu Gewerbe, Wirtschaftsverhältnissen, Steuern u.a., 1817-1818
  • Verzeichnis der Juden in Laufenselden mit Angaben zu Wirtschaftsverhältnissen und Steuern, 1824
  • Verzeichnisse der Juden in Zorn, Laufenselden, Schlangenbad, Bärstadt und Kemel mit Angaben zu Gewerbe und Vermögensverhältnissen, 1827
  • Steuerlisten (mit Bemerkungen zu den Wirtschaftsverhältnissen im einzelnen) der Juden im Amt Langenschwalbach für 1819-1840
  • Veränderungen bei steuerpflichtigen Juden im Amt Langenschwalbach 1829, 1831, 1833-1835, 1838
  • Landesherrliche Verordnungen zur Judensteuer
  • Gesuche um Steuernachlaß
  • Ablehnung des Gesuchs des Eisemann Meyer von Langenschwalbach um Eintragung ins Gewerbesteuer- statt ins Judensteuerkataster aufgrund seines Metzgerhandwerks, das lediglich Tarnung des Viehhandels sein könnte, 1822
  • Abgaben der Juden an die Gemeindekassen im Amt Langenschwalbach, 1823

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Steuerangelegenheiten der Juden im Amt Langenschwalbach, 1816-1841“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/858_steuerangelegenheiten-der-juden-im-amt-langenschwalbach-1816-1841> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/858