Verkauf des Rappenhausplatzes zu Oppenheim durch den Schutzjuden Abraham Levi aus Mannheim an einen Bäckermeister

HStAD A 2 Nr. 197/393  
Laufzeit / Datum
1741
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Beurkundung des Verkaufs des Rappenhausplatzes zu Oppenheim für 315 fl. durch den Schutzjuden Abraham Levi aus Mannheim als Vormund der Simon Levischen Waisen zugunsten des Bäckermeisters Sebastian Freund zu Gimbsheim und dessen Ehefrau Johanna Margaretha.

Enthält

  • Or. des Verkaufsbriefs von 1741 März 27 (mit Siegel der Stadt Oppenheim)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verkauf des Rappenhausplatzes zu Oppenheim durch den Schutzjuden Abraham Levi aus Mannheim an einen Bäckermeister“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/8574_verkauf-des-rappenhausplatzes-zu-oppenheim-durch-den-schutzjuden-abraham-levi-aus-mannheim-an-einen-baeckermeister> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/8574