Policeyverordnung zur Regelung des öffentlichen Lebens in Lindheim, u.a. zur Kontraktordnung zwischen Juden und Christen
Stückangaben
Regest
Baumeister und Ganerben der Ganerbschaft Lindheim erlassen eine Policeyverordnung zur Regelung des öffentlichen Lebens in Lindheim, wonach u.a. bestimmt wird, dass Kontrakte zwischen Juden und Christen nur in Gegenwart des Schultheißen oder eines Zeugen und unter Beurkundung durch den Gerichtsschreiber geschlossen werden sollen.
Enthält
- Abschrift des Abschieds von 1611 Mai 15
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Arcinsys-ID (R 21 J)
Archivkontext (R 21 J)
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Policeyverordnung zur Regelung des öffentlichen Lebens in Lindheim, u.a. zur Kontraktordnung zwischen Juden und Christen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/8314_policeyverordnung-zur-regelung-des-oeffentlichen-lebens-in-lindheim-u-a-zur-kontraktordnung-zwischen-juden-und-christen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/8314