Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Camberg, 1840-1885

HHStAW 229 Nr. 430  
Laufzeit / Datum
1840-1885
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Änderung des Synagogenbezirks, Renovierung der Synagoge, Kultus-, Finanz- und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Camberg

Enthält u.a.

  • Ablösung der Hasselbacher Juden vom Synagogenbezirk Camberg und Anschluß an den Synagogenbezirk Laubuseschbach auf Initiative von Jessel Bärmann aus Hasselbach, 1843
  • Bestellung von Gemeindevorstehern, Vorstehergehilfen und Rechnern der Kultusgemeinde Camberg
  • Protokoll der Kultusvorsteherwahl mit Namen der Abstimmenden, 1845
  • Dienstentlassung des Gemeindevorstehers Maier Landau wegen zahlreicher Beschwerden über sein Verhalten
  • Detaillierte Rechnungsüberschläge der Kultusgemeinden Camberg und Idstein für 1841
  • Ausgaben der Kultusgemeinde Camberg zur Armenunterstützung für 1842, mit Bitte um Beihilfe der Landesregierung
  • Dabei: Bittschrift an den Herzog von Nassau
  • Steuerliste der Juden in Camberg, Eisenbach und Walsdorf, 1842
  • Vergabe von Bauaufträgen an der Synagoge in Camberg
  • Dabei: Spezial-Bau-Etat für 1847 über die Renovierung der Camberger Synagoge
  • Vorstellungen und Beschwerden der Juden in Camberg wegen Finanzangelegenheiten, Fragen des Gottesdienstes, Willkür des Kultusvorstehers u.a.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Camberg, 1840-1885“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/715_verschiedene-angelegenheiten-der-juedischen-gemeinde-camberg-1840-1885> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/715