Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Höchst, 1843-1872

HHStAW 228 Nr. 296  
Laufzeit / Datum
1843-1872
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Anstellung und Besoldung von Religionslehrern, Vorsteher- und Rechnerdienst, Eintrittsgeld und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Höchst

Enthält u.a.

  • Wechsel des Religionslehrers Jacob Heß von Höchst nach Flörsheim und Anstellung des Lehrers Emmel von Oberursel, 1855
  • Kündigung des Lehrers Hecht in Höchst, 1858
  • Anstellung des Lehrers Thalheimer, 1864
  • Antrag des Vorstehers auf Erhöhung des Lehrergehaltes auf 160 Gulden jährlich, 1854
  • Erhebung von Eintrittsgeldern von neu rezipierten Gemeindemitgliedern zur Tilgung der auf der Synagoge lastenden Schulden, 1846
  • Anträge auf Entlassung und Neuwahl von Vorstehern und Rechnern, 1843-1851

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Höchst, 1843-1872“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/693_verschiedene-angelegenheiten-der-juedischen-kultusgemeinde-hoechst-1843-1872> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/693