Niederlassung des Juden Juda Abraham in Gabsheim

HStAD O 1 A Nr. 82/1 (zu Datum)  
Laufzeit / Datum
1740
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Niederlassung des aus der Gegend Wien gebürtigen Juden Juda Abraham im dalbergischen Ort Gabsheim nach zweijähriger Tätigkeit als Rabbiner in Osthofen und Abenheim.

Enthält u.a.

  • Bescheinigungen des Oberamts Alzey und des Abenheimer Schultheißen Karl Weppner (Leumundszeugnisse), jeweils von 1740 Juli 20, über das Wohlverhalten Juda Abrahams (mit Sg.)
  • Supplik der Jendl Kaufmann aus Gabsheim, ihren Verlobten Juda Abraham aufzunehmen, präs. 1740 Juli 14
  • Bericht des [Heßlocher] Amtskellers Tholläus von 1740 Juli 27, auch zu Schutzjude Jakob zu Gabsheim

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Niederlassung des Juden Juda Abraham in Gabsheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6618_niederlassung-des-juden-juda-abraham-in-gabsheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6618